Ordnung im Vermögen

Martin Arlt


Mit Ihrem Vermögensordner regeln Sie es.

Endlich.

Warum es den Vermögensordner gibt

Weil ich selber einmal erlebt habe,
wie es sich anfühlt,
nicht vorbereitet zu sein.

Neben der persönlichen Sorge hat es mich Nerven gekostet,
wenn ich an all die Dinge dachte, die ich nicht zu Ende geregelt hatte.

Mir war glasklar:
mir fehlte Übersicht, Ordnung und die Gewissheit, das Wichtige geregelt zu haben.

Dieses Gefühl habe ich nicht mehr vergessen.
Und ich wollte das nicht noch einmal erleben.

Mir schwebte eine Lösung vor:
Etwas, das mir Übersicht und Sicherheit gibt –
und meiner Familie auch.

Dann habe ich begonnen,
mir Schritt für Schritt meinen eigenen Überblicks- und Vorsorgeordner aufzubauen.

Damit war die Rohfassung meines heutigen Vermögensordners geboren.

Ich habe das alles entwickelt,
weil ich es selbst gebraucht habe.

Und Stück für Stück, mit jedem kleine Schritt,
ist mir bewusst geworden,
wie viel Klarheit und Ruhe mir dieser Ordner gibt.

Später habe ich mit meinen Mandanten über meinen Vermögensordner gesprochen.

Ja, und viele meiner Mandanten wünschten sich genau das Gleiche.
Sie wollten auch so einen Ordner.

Was bedeutet das für Sie konkret ?

Mit einem Vermögensordner sehen Sie,
wo Sie stehen und was Sie wirklich haben.

Und wo Sie noch verbessern können.

Dieses Wissen, dieser Überblick macht es Ihnen dann leichter,
sich mit den Fragen zu beschäftigen, die man sonst gern vor sich herschiebt.

Dazu gehören Themen wie Testament, Vorsorgevollmacht,
Patientenverfügung oder die eigene Vermögensübersicht.

Dinge, die keinem Menschen  leichtfallen.
Die aber doch so wichtig sind.

Und genau hier unterstütze ich Sie Schritt für Schritt:
Der Vermögensordner beginnt mit den wirklich wichtigen Bereichen,
damit Sie genau sehen, auf was es wirklich ankommt.

Er zeigt Ihnen genau, was da ist und welche Unterlagen noch fehlen
oder aktualisiert werden müssen.

Ich gebe Ihnen dabei Tipps, wie Sie das Fehlende einfach und sinnvoll ergänzen können.

Dieses Sichtbar-Machen gibt Ihnen Klarheit.
Und, wenn nötig, einen kleinen mentalen Klapps,
die offenen Punkte zu erkennen und anzugehen.

Am Ende liegen alle wichtigen Dokumente an einem Ort vor –
vollständig, aufgeräumt und jederzeit greifbar.

Stellen Sie sich vor, sie zeigen diesen Ordner Ihrer Familie und sagen:
"Macht Euch keine Sorgen, ich habe mich gekümmert und hier findet Ihr alles."

Und noch etwas:
Sie können mit Ihrer Vermögensordner viele Entscheidungen deutlich besser treffen –
und sind auch für Gespräche mit Steuerberater oder Notar ganz anders vorbereitet.

Wie ist ein Vermögensordner aufgebaut ?

Ein Vermögensordner beginnt mit den zentralen Dokumenten, den "großen Vier":
Ihrem Testament, Ihrer aktuellen Vermögensübersicht,
Ihrer Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung sowie Ihrer Notfallanweisung für Ihre Familie.

Wenn Sie hier gut aufgestellt sind, haben Sie schon halb gewonnen.

Dann kommen die Unterlagen zu Ihren Immobilien –
also Eigentumsnachweise, Grundbuchauszüge,
Kaufverträge und wichtige Unterlagen zu Versicherungen, Darlehen oder Modernisierungen.

Wichtig sind natürlich auch Bankkonten, Kapitalanlagen, Renten und Versicherungen.

Nicht zu vergessen, Kontovollmachten und Passwörter.

Und anschließend kommen die Unterlagen, die Ihnen wichtig sind.

Weiterhin legen Sie in Ihrem alle anderen für Sie wichtigen persönliche Unterlagen ab.

Es beginnt immer mit den "Großen 4".
Alles andere schließt sich daran an.

Warum es sinnvoll ist, gerade jetzt damit zu beginnen

Eigentlich wissen Sie, dass sie sich um die großen Vier und alles Weitere kümmern müssten.
Angenehm ist das aber selten.

Kommt Zeit, kommt Rat, kommt ...

... aber der richtige Zeitpunkt kommt nicht.

Und irgendwann merken Sie, dass plötzlich Dinge anstehen,
die eine Entscheidung erfordern:

eine Notfallsituation, oder eine Optimierung der Erbschaftsteuer,
das Aufstellen Ihres Testaments.
Und plötzlich fehlt Ihnen Klarheit.

Ein Vermögensordner hilft Ihnen genau an diesem Punkt.
Weil Sie vorbereitet sind,
wenn Gespräche mit Notar oder Steuerberater anstehen.
Wenn Schenkungen geplant werden.
Wenn Vermögen übertragen werden soll.
Oder wenn Sie Ihre Familie absichern möchten.

Dafür brauchen Sie Übersicht.

Und diese Übersicht erhalten Sie,
wenn Sie in Ihrem Vermögensordner auf einen Blick erkennen,
was da ist, was fehlt und was aktualisiert werden sollte.

Es gibt keinen bequemen Zeitpunkt.

Deshalb habe ich meinen Ordner damals begonnen.
Ich wollte vorbereitet sein,
bevor mich wieder etwas überrascht.

Mit einem Vermögensordner erleichtern Sie sich alle Schritte enorm –
und Sie machen es auch Ihrer Familie leichter,
Ihnen im Ernstfall in Ihrem Sinne helfen zu können.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

1. Erstgespräch
Wir sprechen telefonisch miteinander, klären Ihre Situation und besprechen, welche der drei Varianten am besten zu Ihnen passt.
Sie erhalten danach eine kurze Zusammenfassung und - wenn Sie möchten - den Starttermin.

2. Ihre Vorbereitung (30–60 Minuten)
Sie legen die wichtigsten Unterlagen bereit.
Welche das sind, erfahren Sie von mir in einer klaren und einfach verständlichen Checkliste.

Mehr Vorbereitung ist nicht nötig.

3. Gemeinsame Erarbeitung
Wir gehen Ihre Unterlagen Schritt für Schritt durch.
Ich sortiere, strukturiere und dokumentiere alles für Sie.
Dabei entstehen Kopien für den Vermögensordner.
Ihre Originale verbleiben immer bei Ihnen.

4. Erstellung Ihres Vermögensordners
Ich stelle alles vollständig für Sie zusammen.
Lücken werden sichtbar – und auf Wunsch erhalten Sie Hinweise, welche Punkte Sie noch ergänzen könnten.

5. Übergabe und Besprechung
Sie erhalten Ihren fertigen Vermögensordner und wir gehen ihn gemeinsam durch.
Auf Wunsch können wir auch besprechen, wie Ihre Familie im Notfall schnell und sicher darauf zugreifen kann.

Warum Sie mir Ihre Unterlagen anvertrauen können

Originale bleiben immer bei Ihnen.
Für unsere Zusammenarbeit genügen Kopien –
persönlich übergeben, per Versandbox geschickt oder sicher übermittelt.

Eine unabhängige Datenschutzexpertin prüft meine Abläufe regelmäßig.
So können Sie sicher sein, dass Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Unterlagen jederzeit zuverlässig geschützt sind.

Ich arbeite seit über 25 Jahren mit sensiblen Dokumenten –
diese Erfahrung trägt den gesamten Prozess und sorgt für klare, verlässliche Strukturen.

Sicherheit und Diskretion

Ihre Vermögensunterlagen gehören zu den sensibelsten Bereichen Ihres Lebens.
Daher stehen Ihnen drei geschützte Wege zur Einreichung zur Verfügung:

  • persönliche Übergabe

  • eine sichere Versandbox

  • oder ein digitaler, verschlüsselter Übertragungsweg

Wichtig:
Die Originale bleiben immer bei Ihnen.
Wenn Sie Unterlagen persönlich mitbringen, fertige ich einfach Kopien an –
Ihre Originale nehmen Sie direkt wieder mit nach Hause.

Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Ordnungs- und Strukturierungsarbeit.
Eine rechtliche oder steuerliche Prüfung findet nicht statt.

Alle Unterlagen werden mit der Sorgfalt behandelt, wie Sie es aus einer Steuerkanzlei kennen.
Keine Weitergabe. Keine externen Dritten.

Als Steuerberater arbeite ich seit vielen Jahren mit vertraulichen Vermögensunterlagen.
Dieser Hintergrund prägt meinen gesamten Prozess.

Nachdem Sie nun wissen, wie die Zusammenarbeit abläuft und welche Sicherheitsstandards dahinterstehen,
stellt sich die Frage:

Was genau ist eigentlich ein Vermögensordner?

Ein Vermögensordner bündelt alle wichtigen Unterlagen zu Ihrem Vermögen und Ihrer Vorsorge
an einem einzigen, gut strukturierten Ort.
Er enthält zuerst die zentralen Dokumente wie Ihr Testament,
die aktuelle Vermögensübersicht sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Hinzu kommen die Unterlagen zu Ihren Immobilien, also Nachweise über Eigentum, Grundbuchauszüge, Kaufverträge und Dokumente zu Versicherungen, Darlehen oder wesentlichen Modernisierungen.
Ebenso liegen dort die wichtigen Verträge und Unterlagen zu Bankkonten, Kapitalanlagen, Renten, Versicherungen und sonstigen Vermögenswerten.
Auch persönliche Dokumente, die im Notfall gebraucht werden, haben dort ihren festen Platz.

Ein Vermögensordner zeigt damit nicht nur, was vorhanden ist, sondern macht auch sichtbar,
welche Unterlagen fehlen oder aktualisiert werden sollten.
Alles liegt geordnet vor und kann im entscheidenden Moment sofort gefunden werden –
von Ihnen selbst oder von den Menschen, die Sie unterstützen müssen.

Je nach Umfang und Situation gibt es verschiedene Ausführungsformen des Vermögensordners.

Welche Ausführungsform für Sie sinnvoll ist

Welche Variante für Sie passend ist und in welchem Preisrahmen Sie liegen,
klären wir ganz in Ruhe im persönlichen Erstgespräch.

Zum Schluss finden Sie hier die Fragen, die viele Menschen in Ihrer Situation ebenfalls stellen.
Vielleicht ist Ihre ja auch dabei.

Häufige Fragen

1. Wie viel muss ich für den Vermögensordner vorbereiten?

In der Regel reichen 30–60 Minuten.
Sie erhalten von mir eine einfache Checkliste, die Ihnen sagt, was Sie bereitlegen sollten.
Mehr Vorbereitung ist nicht notwendig.

2. Was ist, wenn Unterlagen fehlen oder ich etwas nicht finde?

Das ist völlig normal.
Der Vermögensordner zeigt auch, wo Lücken bestehen.
Gemeinsam klären wir, was ergänzt werden sollte und wie Sie diese Unterlagen erhalten können.

3. Arbeiten Sie mit meinen Originalen?

Nein.
Ihre Originale bleiben immer bei Ihnen und an den dafür vorgesehenen Stellen.
Sie geben mir immer nur Kopien.
Die Originale werden von Ihnen zu Hause dort abgelegt.

4. Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Das hängt vom Umfang ab, liegt aber erfahrungsgemäß bei einigen Stunden.
Sie erhalten am Ende Ihren vollständigen Vermögensordner –
und wissen genau, was erledigt ist und was eventuell noch ergänzt werden sollte.

5. Sind meine Daten und Unterlagen bei Ihnen sicher?

Ja.
Ich arbeite seit vielen Jahren als Steuerberater und bin an höchste Verschwiegenheits- und Sicherheitsstandards gebunden.
Ihre Unterlagen werden geschützt, vertraulich behandelt und nicht digital gespeichert,
wenn dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.

6. Was ist, wenn ich bestimmte Themen unangenehm finde?

Das geht vielen Menschen so.
Der Vermögensordner hilft gerade dabei, solche Themen geordnet und in Ruhe anzugehen.
Sie entscheiden jederzeit selbst, wie weit wir gehen und welche Punkte für Sie wichtig sind.

7. Für wen eignet sich ein Vermögensordner besonders?

Für Menschen, die Klarheit über ihr Vermögen und ihre Vorsorge haben möchten –
und sicherstellen wollen, dass im Ernstfall alles auffindbar ist,
für sie selbst und für ihre Familie.
Besonders sinnvoll ist er ab etwa 50 Jahren, bei Immobilienbesitz oder wenn familiäre Verantwortung besteht.

8. Was passiert im persönlichen Erstgespräch?

Wir sprechen in Ruhe über Ihre Situation,
Ihre Ziele und welche Ausführungsform des Vermögensordners dafür geeignet ist.
In diesem Zusammenhang erhalten Sie auch eine erste Preisvorstellung.
Es bleibt für Sie unverbindlich.

Wenn Sie dieses Thema für sich angehen möchten, dann beginnen wir einfach mit einem unverbindlichen Erstgespräch.

Wie es für Sie weitergeht

In einem kurzen Gespräch klären wir, was Ihnen wichtig ist,
welche Unterlagen vorhanden sind und welche Ausführungsform des Vermögensordners für Sie sinnvoll ist.

Sie erhalten dabei auch eine erste Preisvorstellung und können in Ruhe entscheiden,
ob und wann Sie den Ordner erstellen lassen möchten.

Wenn Sie bereit sind, starten wir ganz unkompliziert – Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo.